Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Menzel M.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Borries von Müller
    Merken

    Mobiler Ansatzbehälter in der Pharmaproduktion als „digitaler Zwilling“

    Rubrik: IT

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 36 (2024))

    von Müller B | Menzel M

    Mobiler Ansatzbehälter in der Pharmaproduktion als „digitaler Zwilling“ / von Müller und Menzel • Mobiler Ansatzbehälter · von Müller B, Menzel M · Edelstahlbau Tannroda GmbH, Bad Berka
    Mobile Ansatzbehälter, also bewegliche Produktionsanlagen in der Pharmaindustrie, sind integraler Bestandteil der Produktionskette. Betrieb und Wartung unterliegen höchsten Anforderungen und erfordern oft zeitaufwendige manuelle Dokumentation und Bedienung vor Ort. Nachteilig ist daher, dass unterstützende Konnektivität, Monitoring, Automation und Integration der mobilen Anlagen mit Prozessleit- und Supervisory-Control-and-Data-Acquisition(SCADA)-Systemen immer noch eine äußerst seltene Ausnahme darstellen – eine offensichtliche Nische mit Herausforderungen für die meisten Pharmaunternehmen. Angesichts aktuell wachsender Produktionsnachfrage bei gleichzeitig fehlenden Fachkräften und steigenden Energiekosten lassen sich hier noch ungenutzte Potenziale heben.